Der Namen Buchholz erhielt unser Hof vom Hügel, der direkt hinter dem Hof lag, welcher aber vor 50 Jahren dem Kiesabbau zum Opfer fiel und später als Wohnquartier belebt wurde.
Über uns:
1886 nach dem Brand der alten Schmitte erstellte Fritz Gross einen Bauernhof.
1924 ging der Betrieb auf seinen Sohn Fritz über. In all den Jahren war der Betrieb zum grössten Teil zur Selbstversorgung ausgerichtet.
1954 übernahm Rudolf Gross in der dritten Generation den Milchwirtschaftsbetrieb und stellte in den nächsten Jahren auf Schweine- und Rindermast um. Immer wurde auch diverses Saisongemüse angebaut und gerne auch neues ausprobiert. Die ganze Familie unterstützte die Arbeit auf dem Felde.
1980 Neubau Maschinenhalle mit Legehennenstall zum Eigengebrauch
1990 wurde der Betrieb von Hans Peter Gross übernommen. Bereits 2 Jahre später stellte er eine Pouletmasthalle für Optigal. Neben dem Futter-Getreideanbau produzierte Peter für die umliegenden Gemüsehändler ein breites Sortiment an Saisongemüse
1996 setzte Peter auf den Grünspargelanbau, welche möglichst direkt vom Hof zu den Konsumenten oder Marktfahrer gelangen
2002 die Schweinemast zieht vom Bauernhof in einen modernen Höhlenmast-Stall um. Die Rindermast wird aufgegeben.
2012 Umstellung auf Biolandbau
2018 Umstellung auf Demeter
2019 Gründung einer Betriebsgemeinschaft mit Adrian Probst dem Neffen. Einstieg
in die Direktvermarktung mit Besuch des Wochenmarktes in Bern, Schüpfen und Jegenstorf.
Das Team Buchholz freut sich eine frische saisonBox mit Bio/Demeter-Produkten zu Ihnen nach Hause liefern zu dürfen.